Schwamm drüber - Alles über Schwämme
Küchenschwamm, Scheuerschwamm, Schmutzschwamm - Schwämme gibt es viele. Aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften zählen Schwämme zu den beliebtesten Reinigungsutensilien.
Sie ...
- nehmen sehr gut Feuchtigkeit auf und eignen sich deswegen perfekt für die Reinigung feuchtigkeitsbeständiger Oberflächen
- haben eine weiche Seite für empfindliche Oberflächen und
- ein Scheuervlies für hartnäckige Verschmutzungen
Und was Schwämme besonders gut können, ist Bakterien eine perfekte Lebensumgebung zu bieten! Hört sich aber schlimmer an, als es ist. ;)
In einer Studie fanden deutsche Mikrobiologen heraus, dass in einem einzigen Kubikzentimeter Schwamm bis zu 50 Milliarden Bakterien leben. Die Forscher entdeckten drei bekannte, antibiotikaresistente Erreger, welche für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem zu Atemwegsinfekten führen könnten. Davon abgesehen lebten in dem Schwamm nur harmlose Umwelt- und Wasserbakterien.
Doch was kannst Du gegen die Bakterien tun?
Es wurden verschiedene Methoden getestet, wie Du Deinen Schwamm keimfrei bekommst.
- Wenn Du den Schwamm in der Mikowelle erhitzt, sorgst Du dafür, dass sich die Erreger auf alle Lebensmittel verteilen, die später in der Mikrowelle zubereitet werden.
- Reinigst Du den Schwamm mit heißem Wasser und Seife machst Du alles nur noch schlimmer. Die Forscher fanden heraus, dass bei regelmäßig gereinigten Schwämmen mehr potenzielle Krankheitserreger zu finden sind. Der Grund ist Darwinismus: Die schwachen, harmlosen Bakterienarten werden bei jeder Reinigung getötet, während die starken Keime überleben und sich weiter ausbreiten.
Am Ende können die Forscher bisher nur eine wissenschaftlich belegte Methode empfehlen, gegen die Keime vorzugehen:
Mindestens einmal pro Woche den Schwamm wegschmeißen und einen neuen nehmen. In neu gekauften Schwämmen fanden die Forscher überhaupt keine Keime.
Und hier kommen wir ins Spiel: Damit Du immer einen genügend großen Vorrat an Schwämmen zur Verfügung hast, haben wir Dir hier unsere Kundenlieblinge aufgelistet.
