OK compost INDUSTRIAL
Das OK compost INDUSTRIAL Siegel wird vergeben, wenn ein Produkt in industriellen Kompostieranlage biologisch abbaubar ist.
Daher ist es das Ziel, dass Produkte, bzw. Materialien, die mit dem OK compost INDUSTRIAL Siegel verifiziert sind, innerhalb von 90 Tagen innerhalb einer industriellen Kompostieranlagen zu mindestens 90% abgebaut werden.
Für den Kompost dürfen jedoch keine negativen Auswirkungen erfolgen.
Das OK compost HOME Siegel basiert auf der Norm EN 13432.
Produkte, die das OK compost INDUSTRIAL Siegel tragen wollen, müssen folgende Kriterien erfüllen:
- Chemische Prüfung: Grenzwerte für Schadstoffe wie Schwermetalle müssen eingehalten werden
- Biologisch abbaubar im wässrigem Medium: 90% des organischen Materials müssen nach sechs Monaten vollständig zu CO2 abgebaut sein
- Kompostierung: nach 3 Monaten Kompostierung dürfen nicht mehr als 10% der ursprünglichen Masse noch bestehen
- Einflüsse auf Kompostierung: keine negativen Auswirkungen dürfen auf den gesamten Kompostierprozess erfolgen
- Ökotoxizitätstest: kompostiertes Material wird auf seinen Effekt auf das Pflanzenwachstum getestet
Das Siegel wird von TÜV Austria vergeben und es gibt noch eine weitere Variante:
das OK compost HOME Siegel
Allgemein bestehen ca. 50% aller Haushaltsabfälle aus organischem Material.
Somit ist der Prozess der Kompostierbarkeit eine nachhaltige Alternative, um organischem Abfall erheblich zu verringern.
Zusätzlich kann der Kompost für landwirtschaftliche und gartenbauliche Zwecke verwendet werden.